Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Wie sorge ich am besten vor?
Anmeldung möglich
Dozent/in | Iris Reschke |
Kursnr. | S103-02 |
Beginn | Do., 07.12.2023 |
Ende | Do., 07.12.2023 |
Uhrzeit | 17:00 - 19:30 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | Treffpunkt, Raum 1 |
Entgelt | 12,00 € |
Kursbeschreibung
Wie sorge ich am besten vor?Wir alle können aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder unseres Alters in Situationen kommen, in denen wir unsere Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Angehörige sind dann nicht automatisch vertretungsberechtigt.
Diese Veranstaltung erörtert folgende Fragen:
- Was ist eine rechtliche Betreuung?
- Wie kann ich festlegen, dass meine Angehörigen mich rechtlich vertreten?
- Wie kann ich meine medizinische Behandlung selbst bestimmen, wenn ich mich nicht mehr äußern kann?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Vorsorgemöglichkeiten einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die Unterschiede dieser Vorsorgemöglichkeiten sowie ihre Vor- und Nachteile werden erörtert. Sie erhalten in der Veranstaltung Informationsmaterial.
Eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt für die Region Hannover e.V. (BTV)
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Shirin Schikowskyschikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703
Treffpunkt, Raum 1
Konrad-Adenauer-Straße 1730853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.12.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 1