Kursdetails

Die Philosophin Hannah Arendt

Anmeldung möglich
Dozent/in Prof. Dr. Peter Moritz
Kursnr. S108-01
Beginn Mi., 29.11.2023
Ende Mi., 06.12.2023
Uhrzeit 16:00 - 20:00 Uhr
Terminanzahl 2x
Ort Bildungszentrum, Raum 12
Entgelt 54,00 €

Kursbeschreibung

Hannah Arendt gilt als eine der herausragenden Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Wirken ist geprägt von einem substanziellen Freiheitsbegriff, der für sie in der Tradition Kants den unbedingten Gebrauch der Vernunft als Grundlage einer gelingenden Politik für die Menschen voraussetzt. Hannah Arendt betrachtete sich als politische Schriftstellerin und bezeichnete die Frage nach der beabsichtigten Wirkung ihrer Schriften selbstbewusst als „eine typisch männliche Frage“.
Im Seminar werden wir biographische Hintergründe der Philosophin erfahren, ausgewählte kurze Texte besprechen (u.a. aus „Lüge und Wahrheit in der Politik“) sowie deren Aktualität erörtern. Das Seminar richtet sich besonders an Teilnehmende, die bislang erst wenig Berührung mit der Philosophie hatten. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich auf alternative Denkmuster ebenso ein­zulassen wie auf Textinterpretation und eine spannende philosophisch-politische Diskussion. Philosophische Lektüre wird im Seminar ausgegeben und ist im Entgelt bereits enthalten.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Shirin Schikowsky
schikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703


Bildungszentrum, Raum 12

Stadtparkallee 31
Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
Stadtparkallee 31, Bildungszentrum, Raum 12
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
16:00 - 20:15 Uhr
Ort
Stadtparkallee 31, Bildungszentrum, Raum 12

Kurs teilen: