Kursdetails

Von Tagesschau bis YouTube? Wem trauen Sie? - Das deutsche Mediensystem und sein

Anmeldungen sind über die vhs Landkreis Leipzig möglich: https://www.vhs-lkl.de/programm/mensch-gesellschaft.html?action%5B265%5D=course&courseId=475-C-23B01B3001

Kursnr. R100.92
Beginn Di., 28.03.2023
Ende Di., 28.03.2023
Uhrzeit 19:00 - 20:30 Uhr
Terminanzahl 1x
Ort online (Zoom)
Entgelt 0,00 €



Kursbeschreibung

Die Veranstaltung gibt Ihnen zum Auftakt der Reihe "Wem kann man noch glauben? Journalismus und Vertrauen" einen Überblick über das deutsche Mediensystem. Von gebührenfinanziertem öffentlich-rechtlichem Rundfunk über gewinnorientierte privatwirtschaftliche Presse und Rundfunkunternehmen bis zu privaten YouTube und Social-Media Kanälen von Influencern - Welche Unternehmen und Akteure stehen hinter den Massenmedien in Deutschland und wie finanzieren sie sich? Welche Rolle haben Medien als „Vierte Gewalt“ in einer modernen Meinungs-Demokratie und wie unabhängig können Journalistinnen und Journalisten arbeiten?

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.

Im Frühjahrssemester 2023 legt die Reihe medienkundig! unter dem Motto "Journalismus und Vertrauen" ihren thematischen Schwerpunkt auf das Mediensystem in Deutschland und beleuchtet in den kostenfreien Online-Veranstaltungen die Rolle der Massenmedien für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft. Diese Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Landkreis Leipzig zu dieser Reihe. Anmeldungen sind deshalb nur über die vhs Landkreis Leipzig möglich: https://www.vhs-lkl.de/programm/mensch-gesellschaft.html?action%5B265%5D=course&courseId=475-C-23B01B3001

Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Stefanie Brandt-Heitmüller
brandt@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9705


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kurs teilen: