Kursdetails

Wie die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammenhängen

Bitte beachten Sie den neuen Termin - Anmeldung über Kurs Q104.35A - Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Annika Eskera, eskera@vhs-langenhagen.de

Dozent/in Jonas Töpken
Kursnr. Q104.34A
Beginn Mo., 06.02.2023
Ende Mo., 06.02.2023
Uhrzeit 18:30 - 19:30 Uhr
Terminanzahl 1x
Ort Treffpunkt, Raum 10
Entgelt 0,00 €



Kursbeschreibung

Deutschland hat dem globalen Pariser Klimaabkommen zugestimmt. Um die damit einhergehenden Klimaziele zu erreichen, werden die erneuerbaren Energien und das Stromnetz ausgebaut. Sie bekommen einen Überblick über die Auswirkungen der erneuerbaren Energien auf das Stromnetz, welche Probleme der Atom- und Kohleausstieg mit sich bringt und wie diese in Zukunft gelöst werden. Unter anderem wird dabei ein Ausblick auf die neuesten Technologien wie Redispatch 2.0 oder Netzbooster gegeben.

Nach dem Vortrag haben Sie zudem die Möglichkeit in einer Diskussionsrunde alle Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Energiewende und Netzausbau zu stellen.

Ihr Referent ist Jonas Töpken. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und regionaler Ansprechpartner für Südniedersachsen des Bürgerdialogs Stromnetz. Die Initiative wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufen und stellt transparent und unabhängig Informationen rund um Energiewende und Stromnetzausbau dar.

Bitte beachten Sie den neuen Termin - Anmeldung über Kurs Q104.35A - Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Annika Eskera, eskera@vhs-langenhagen.de

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Annika Eskera
eskera@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9705


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Kurs teilen: