Kursdetails

Geschichten aus der alten Truhe - Vorlesungsreihe über Geschichte, Kultur, Sprache und Literatur der Ungarndeutschen

Anmeldung möglich
Dozent/in Dr. László Ránics
Kursnr. R201.22
Beginn Do., 04.05.2023
Ende Do., 01.06.2023
Uhrzeit 17:00 - 19:15 Uhr
Terminanzahl 4x
Ort Treffpunkt, Raum 1
Entgelt 36,00 €

Kursbeschreibung

2014 erschien das Buch von Anna Portz, einer in Deutschland lebenden Ungarndeutschen, mit dem Titel: Die alte Truhe – Geschichten eines Kriegskindes. Portz beschreibt ihre ungarndeutsche Familiengeschichte und Erinnerungen von den Anfängen der Ansiedlung der Deutschen in Ungarn im 18. Jahrhundert über die Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart.
Die literarische Lebensreise von Anna Portz begleitend, widmet sich diese Vorlesungsreihe der Geschichte, Kultur, Sprache und Literatur der Ungarndeutschen.
An vier aufeinanderfolgenden Abenden begeben wir uns gemeinsam auf die Lebensreise von Anna Portz, und Sie erhalten zudem anhand von literarischen Auszügen aus Werken von ungarndeutschen Literatinnen und Literaten umfassende Einblicke in das Ungarndeutschtum.
Geschichte der Ungarndeutschen: von der Ansiedlung bis zur Gegenwart
Kultur und Brauchtum der Ungarndeutschen: Jahresbräuche und Traditionspflege
Sprache(n) der Ungarndeutschen: Siedlungsmundarten und Dialekt-Schnupperkurs
Literatur der Ungarndeutschen: Bilder und Metapher der ungarndeutschen Lyrik
In den Veranstaltungen folgen Sie interaktiven literarisch-historischen Vorträgen und diskutieren im Anschluss daran mit Ihrem Referenten. Ein literarisch-historisches Begleitheft erhalten Sie in den Sitzungen.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Shirin Schikowsky
schikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703



Kurs teilen: