Kursdetails

Kurzgeschichten und Erzählungen

Dozent/in Christine Zippel-Renger
Kursnr. Q201.24
Beginn Di., 23.08.2022
Ende Mi., 07.12.2022
Uhrzeit 16:00 - 17:30 Uhr
Terminanzahl 12x
Ort Treffpunkt, Raum 10
Entgelt 66,00 €

Kursbeschreibung

Eine Kurzgeschichte ist eine Geschichte, an der man sehr lang arbeiten muss, bis sie kurz ist.
Vicente Aleixandre
Wir springen literarisch mitten hinein ins Geschehen, müssen mitdenken, Lücken schließen kombinieren und ausdeuten. Anders als in einem Roman wird hier nicht alles detailgenau erklärt. In ihrer Mehrdeutigkeit fordern Kurzgeschichten uns heraus, sie provozieren und bieten viele Anknüpfungspunkte an eigenes Erlebtes, sie poetisieren unseren Alltag. Das macht Spaß und ist spannend.
Wir lesen:
Als kleinen Schwerpunkt Geschichten von Benedict Wells. Der Zeitgenosse aus München, mit dem European Union Prize for Literature 2016 ausgezeichnet und bislang in 34 Sprachen übersetzt, schreibt "als hätte er dem Teufel seine Seele verkauft". Spannend, nachdenklich und wortgewandt beeindruckend, bleibt seine Literatur im Gedächtnis haften.
Wir setzen unsere Lektüre aus dem letzten Semester fort:
Magret Atwood - die Grande Dame der Kurzgeschichte aus Kanada ist spannend, verrückt, fantasievoll. Mit ihrer präzisen Sprachkunst entführt sie uns in skurrile Welten und schafft mit zwei, drei Sätzen eine magische Aura, die verzaubert.
Wir hören den Gesprächen von einem gewissen A. und Gott zu. Sie unterhalten sich im Berliner Dialekt über zeitgenössische Themen: Kaffee to go, Klimakatastrophe, das Alter etc. Verfasst wurden diese höchst nachdenkenswerten und dennoch unterhaltsamen Geschichten unter Titeln wie "Das Prinzip Hoffnung", "In den Schatten gestellt" oder "Gut erzogen" von dem zeitgenössischen Autor Arne Seidel.
Rafik Schami empfiehlt uns in seinem Sammelband sechs poetische Stimmen zum Thema "Lachen". Ein oder zwei davon werden wir lesen und uns in eine andere Welt, mitunter an einen Ort absoluten Glücks, entführen lassen.
Wie in jedem Semester lesen wir kurze philosophisch-unterhaltsame Texte und gönnen uns eine "Verschnaufpause für Kopf und Seele", indem wir gemeinsam vorgelesen bekommen und unseren Interpretationen freien Lauf lassen.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Shirin Schikowsky
schikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.08.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
30.08.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
06.09.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
13.09.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
20.09.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
27.09.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
01.11.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
08.11.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
15.11.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
22.11.2022
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Seite 1 von 2

Kurs teilen: