Kursdetails

Kurzgeschichten und Erzählungen

Anmeldung möglich
Dozent/in Christine Zippel-Renger
Kursnr. S201-24
Beginn Di., 29.08.2023
Ende Di., 12.12.2023
Uhrzeit 16:00 - 17:30 Uhr
Terminanzahl 11x
Ort Treffpunkt, Raum 1
Entgelt 68,20 €

Kursbeschreibung

Eine Kurzgeschichte ist eine Geschichte, an der man sehr lang arbeiten muss, bis sie kurz ist.
Vicente Aleixandre
Wir springen literarisch mitten hinein ins Geschehen, müssen mitdenken, Lücken schließen kombinieren und ausdeuten. Anders als in einem Roman wird hier nicht alles detailgenau erklärt. In ihrer Mehrdeutigkeit fordern Kurzgeschichten uns heraus, sie provozieren und bieten viele Anknüpfungspunkte an eigenes Erlebtes, sie poetisieren unseren Alltag. Das macht Spaß und ist spannend.
Eine Auswahl aktueller Kurzgeschichten u.a. von
Judith Hermann (geb. 1970 in Berlin): Erzählungen aus „Lettipark“ und „Sommerhaus, später“
In einer einfachen, nüchternen und dennoch tiefgreifenden Sprache erzählt Judith Hermann Geschichten von Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten; Geschichten vom Abschied und Wiedersehen, von Erinnerungen und lebensverändernden Begebenheiten.
Der Literaturkritiker Reich-Ranicki behielt Recht mit seiner Einschätzung, dass sie eine hervorragende Autorin sei, ihre Werke wurden in 17 Sprachen übersetzt.
Außerdem lesen wir Erzählungen „vom Wesen des Glücks, von Sehnsucht und Erfüllung, von Erinnerung an glückliche Stunden und von Hoffnung und Aufbruch“ aus dem Sammelband „Geschichten für Glückliche Stunden“, hier u.a. z.B. Walter Benjamin, Silvia Bovenschen, Zsuzsa Bánk und Anton Tschechow.
Und wie in jedem Semester lesen wir kurze philosophisch-unterhaltsame Texte und gönnen uns eine Verschnaufpause für Kopf und Seele, indem wir gemeinsam lesen, vorgelesen bekommen und Interpretationen freien Lauf lassen.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Shirin Schikowsky
schikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.08.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
05.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 1
Datum
19.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum14
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 1
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17, Treffpunkt, Raum 10
Seite 1 von 2

Kurs teilen: