Indien: ein Land der Gegensätze
Sie können vor Ort das Teilnahmeentgelt zahlen.
Dozent/in | Ute Penzel |
Kursnr. | Q104.33 |
Beginn | Mo., 05.12.2022 |
Ende | Mo., 05.12.2022 |
Uhrzeit | 18:30 - Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | Treffpunkt, Raum 10 |
Entgelt | 8,00 € |

Kursbeschreibung
Die größte Demokratie der Welt zwischen High Tech und großer Armut, IT Spezialisten und Kinderarbeit. Der Wandel von einer traditionellen Agrar- zu einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft passiert mit immer schnelleren Schritten. Urbanisierung und Digitalisierung setzen hohe wirtschaftliche Kräfte frei. Gleichzeitig lebt ein großer Teil der Bevölkerung immer noch in extremer Armut. In diesem Spannungsfeld befinden sich die Partnerkirchen des Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM).Darüber und zur Arbeit des ELM spricht an diesem Abend Ute Penzel. Ute Penzel war erstmals 1989 in Indien, um ein Praktikum abzuleisten. Danach hat sie Indien immer wieder privat und beruflich besucht. Heute arbeitet die gelernte Sozialpädagogin mit einem Master für Child Care and Education beim Evangelischen Missionswerk Niedersachsen und ist zuständig für den Bereich Indien und Bildung.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Annika Eskeraeskera@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9705
Treffpunkt, Raum 10
Konrad-Adenauer-Straße 1730853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 10
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.