Kurzgeschichten und Erzählungen
Dozent/in | Christine Zippel-Renger |
Kursnr. | R201.24 |
Beginn | Di., 14.02.2023 |
Ende | Di., 20.06.2023 |
Uhrzeit | 16:00 - 17:30 Uhr |
Terminanzahl | 12x |
Ort | Treffpunkt, Raum 10 |
Entgelt | 72,00 € |
Kursbeschreibung
Eine Kurzgeschichte ist eine Geschichte, an der man sehr lang arbeiten muss, bis sie kurz ist.Vicente Aleixandre
Wir springen literarisch mitten hinein ins Geschehen, müssen mitdenken, Lücken schließen kombinieren und ausdeuten. Anders als in einem Roman wird hier nicht alles detailgenau erklärt. In ihrer Mehrdeutigkeit fordern Kurzgeschichten uns heraus, sie provozieren und bieten viele Anknüpfungspunkte an eigenes Erlebtes, sie poetisieren unseren Alltag. Das macht Spaß und ist spannend.
eine Auswahl aktueller Kurzgeschichten u.a. von
Romain Gary (1914-1980): französischer Diplomat, Kampfflieger, Autor “Ein Saft- und Kraftkerl der Literatur”, (Deutschlandradio Kultur) mit einer Leidenschaft für die existenzielle Freiheit, Liebe und Tod, mit der Lust auf das pralle Leben gepaart mit einem fabulösen Erzählstil, der den Leser magisch in seinen Bann zieht.
Jane Gardam (geb.1928): Die mehrfach ausgezeichnete, englischsprachige Literatin wurde erst spät dem deutschen Publikum bekannt, ihre Romane um Old Filth sind großartig besprochene Besteller. Für ihre Kurzgeschichten ist sie berühmt und wird mit Alice Munro und K. Mansfield verglichen. Ihre Sprache ist leicht und komisch, selbst wenn sie Schweres erzählt.
Marieluise Fleißer (1901-1947): Werner Fassbinder hat sie wiederentdeckt, ihre Stücke wurden mit großem Erfolg gespielt, für Walter Benjamin war ihre “Prosa ein Kunstmittel ersten Ranges”. Sie schrieb Erzählungen über das Glück und die Zumutungen und Ungerechtigkeiten des Lebens.
Wie in jedem Semester lesen wir kurze philosophisch-unterhaltsame Texte und gönnen uns eine Verschnaufpause für Kopf und Seele, indem wir gemeinsam lesen, vorgelesen bekommen und Interpretationen freien Lauf lassen.
Seminarunterlagen können im Kurs erworben werden.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Shirin Schikowskyschikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703
Treffpunkt, Raum 10
Konrad-Adenauer-Straße 1730853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 10
Datum
20.06.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 10