Kursdetails
Kursdetails

Sabine Göttel: Abwarten und Tee trinken: Gedanken zu Thomas Manns Jahrhundertroman "Der Zauberberg"

Dozent/in Dr. Sabine Göttel
Kursnr. S201-10
Beginn Mi., 11.10.2023
Ende Mi., 11.10.2023
Uhrzeit 19:00 - 21:15 Uhr
Terminanzahl 1x
Ort Treffpunkt, daunstärs
Entgelt 10,00 €



Kursbeschreibung

Thomas Mann ist unzweifelhaft einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. 1929 erhielt er den Nobelpreis für seinen Roman „Die Buddenbrooks“. Die Werke dieses Sprachkünstlers gelten als Sittengemälde ihrer Epoche, als brillante Analysen der Kultur- und Zeitgeschichte. 1924 erschien „Der Zauberberg“ - ein Tausend-Seiten-Roman, der von einem Aufenthalt Katia Manns – der Ehefrau des Autors - im Waldsanatorium Davos inspiriert ist. Das Lesepublikum war hingerissen: Nach vier Jahren waren bereits 100.000 Exemplare verkauft. Heute zählen wir Übersetzungen in 27 Sprachen. Was macht die Lektüre dieses Wälzers immer noch lohnenswert? Warum sollten wir uns heute noch mit Liebe, Krankheit, Tod und deutscher Befindlichkeit am Vorabend des Ersten Weltkriegs beschäftigen? Sabine Göttel lädt zu einer imaginären Reise in die Schweizer Berge ein und versucht, ein paar Schneisen in das Dickicht des Mannschen Romanuniversums zu schlagen.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Shirin Schikowsky
schikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Str. 17, Treffpunkt, daunstärs

Kurs teilen: