Wie die Sternenbilder an den Himmel kamen - Interessantes zur Kulturgeschichte unserer Sternbilder
Anmeldung möglich
Dozent/in | Horst Thiel |
Kursnr. | R110.00 |
Beginn | Mi., 08.03.2023 |
Ende | Mi., 08.03.2023 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | online (Zoom) |
Entgelt | 5,50 € |
Kursbeschreibung
In dieser Planetariumsshow zeigt Horst Thiel, Gründer der Sternwarte Bad Driburg, die Sternbilder des Veranstaltungsabends mit ihren faszinierenden Objekten und lässt sogar Satelliten in Echtzeit über die Projektionswand gleiten.Sternbilder sah man schon vor Jahrtausenden als göttliche Wesen an, die bei der Navigation auf See halfen, den Tagesablauf regelten und Zeitpunkte für die landwirtschaftliche Arbeit angaben. Von ihnen stammen unsere Wochentage und die Zahl der 12 Monate. Priester erhielten damals die äußerst schwierige Aufgabe, den Herrschern nach dem Stand der Gestirne die Zukunft zu deuten, und sogar ein Astronom wie Kepler verdiente mehr Geld mit Horoskopen als mit seiner wissenschaftlichen Arbeit. Noch heute hält sich hartnäckig der Glaube an die Sterndeuterei und ist ein lukrativer Geschäftsbereich.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Pädagogisches Teaminfo@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9710
online (Zoom)
online (Zoom)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
online (Zoom)
Kurse des Dozenten
R110.00 - Wie die Sternenbilder an den Himmel kamen - Interessantes zur Kulturgeschichte unserer Sternbilder
R109.00 - Überraschendes aus Belgien und Ostfrankreich - Mit dem Fahrrad durch Flandern, Ardennen und Hohes Venn
R110.01 - Osterspaziergang am Sternenhimmel
R110.02 - Hubbies Reise durch die Milchstraße (nicht nur für Familien)
R110.03 - Mittsommernacht am Sternenhimmel
R110.04 - Sternschnuppenregen am Augusthimmel