Online-Kurse
vhs.wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Anmeldung möglich
Dozent/in | Stefan Matuschek |
Kursnr. | R100.90 |
Beginn | Do., 11.05.2023 |
Ende | Do., 11.05.2023 |
Uhrzeit | 19:30 - 21:00 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | online (Zoom) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Romantik ist kein spezifisch deutsches Phänomen, sondern ein europäisches Ereignis, das die Lebenswirksamkeit der Einbildungskraft entdeckt und kultiviert hat. Sie versetzte Literatur und Kunst in die Rolle, die traditionell den Religionen innehatten, und schuf so eine individualisierte, liberale Form von Transzendenz. Mit der neuen Qualität des Fantastischen erschloss sie die menschliche Psyche in ganz neuer Eindringlichkeit. Im Blick auf Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien wird der Vortrag die Romantik so als den zweiten entscheidenden Impuls darstellen, der nach der Aufklärung die europäische Moderne bis heute prägt. Auch die Weimarer Klassik ist ein Teil dieser europäischen Romantik.Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Pädagogisches Teaminfo@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9710
online (Zoom)
online (Zoom)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
online (Zoom)