Kunst, Kultur und Kreativität Kursdetails
"Doch mach vor Staunen mich stumm" - Tricks und Täuschung auf der Bühne
Dozent/in | Dr. Sabine Sonntag |
Kursnr. | Q212.12 |
Beginn | Fr., 23.09.2022 |
Ende | Sa., 24.09.2022 |
Uhrzeit | 18:15 - 21:30 Uhr |
Terminanzahl | 2x |
Ort | Treffpunkt, Raum 10 |
Entgelt | 34,00 € |
Kursbeschreibung
Wie haben die das gemacht? Wenn das Publikum sich dies fragt, dann haben die Theaterleute alles richtig gemacht. Seit der Barockzeit arbeiten Oper und - etwas seltener - Schauspiel mit "allen Tricks", um die Zuschauenden in Staunen zu versetzen, zu verblüffen und zu verwirren.Welche Idee des Komponisten oder Textautors steht dahinter, was soll bezweckt werden, wie ist es musikalisch gemacht? In einem zweiten Schritt wird untersucht, wie Erscheinungen, Verwandlungen, Explosionen, Feuer und Wasser zu Zeiten von Mozart, Verdi oder Wagner realisiert wurden, als es noch kein elektrisches Licht oder maschinell betriebene Bühnenelemente gab. Wie also ist die Königin der Nacht in der Uraufführung 1791 erschienen und was gibt es heute für Möglichkeiten? Welche Varianten gibt es für die Walküren, bei denen Wagner will, dass acht gestandene Sängerinnen durch die Luft fliegen und dabei präzise zusammen singen. Und was hat Giacomo Puccini damit bezweckt, einer Sängerin in ihrer Garderobe eine Tasse Kaffee aufs Kleid zu schütten? Es wird viel zu sehen und hören geben, und das eine oder andere Live-Trick-Experiment ist auch geplant.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Shirin Schikowskyschikowsky@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9703
Treffpunkt, Raum 10
Konrad-Adenauer-Straße 1730853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.09.2022
Uhrzeit
18:15 - 21:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 10
Datum
24.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 10