Kursdetails

Was ein Gesicht erzählt

Dozent/in Andreas Halstenberg
Kursnr. Q304.06
Beginn Mi., 14.09.2022
Ende Mi., 14.09.2022
Uhrzeit 19:00 - 21:30 Uhr
Terminanzahl 1x
Ort Bildungszentrum, Raum 11
Entgelt 12,00 €

Kursbeschreibung

Jeder sensible Mensch ist ein „Gefühlspsychologe“, der unbewusst seine Mitmenschen nach Sympathie und Antipathie einordnet und auswählt. Die Physiognomik ermöglicht differenzierte Rückschlüsse aus dem äußeren, körperlichen Erscheinungsbild eines Menschen auf genetisch ererbte Anlagen und innere Entwicklungsprozesse. Auch Gesundheitsschwachpunkte zeigen sich an organbezogenen Zonen im Gesicht.
Carl Huter entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts aus Beobachtungen des äußeren Erscheinungsbildes, in Kombination mit seinen Erfahrungen als Therapeut, das System der Psycho-Physiognomik. Diese beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.
Natale Ferronato entwickelte sein System der Pathophysiognomik. Diese ermöglicht es, organbezogene Areale des Gesichts als Befundmöglichkeit ererbter und erworbener Stärken und Schwächen innerer Organe sowie ihrer Belastungen zu nutzen.
In diesem Einführungsabend werden beide Verfahren kurz vorgestellt und praktisch demonstriert. Bitte kommen Sie möglichst ungeschminkt und bringen Sie einen (Taschen-) Spiegel zur Selbstbeobachtung mit.
Es findet keine Heilbehandlung statt.

Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs

Susanne Heinrichs
heinrichs@vhs-langenhagen.de
0511 7307 9704


Bildungszentrum, Raum 11

Stadtparkallee 31
30853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.09.2022
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Stadtparkallee 31, Bildungszentrum, Raum 11

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Kurs teilen: