Gebärdensprache und Unterstützte Kommunikation mit Krippen- und Kindergartenkindern
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Langenhagener Kitas
Gebärden können im Kindergarten- und Krippenalltag eine enorme Erleichterung und große Unterstützung sein. Sie helfen beim allgemeinen Spracherwerb, unterstützen und vereinfachen die Kommunikation bei anderer Muttersprache und können auch noch sehr viel Freude machen.
In diesem Kurs werden die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache vermittelt, alltägliche und nützliche Gebärden für den Kindergarten- und Krippenalltag gezeigt, sowie Lieder und Spiele mit Gebärden kennengelernt.
Der Zusammenhang zwischen Spracherwerb und dessen Unterstützung durch die Gebärdensprache wird verdeutlicht und Unterstützte Kommunikation und Gebärdensprache werden verknüpft.
Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, die pädagogischen Fachkräfte zum alltagsintegrierbaren Praxiseinsatz der Gebärden im Kindergarten- und Krippenalltag zu befähigen. Eine weitere Zielsetzung ist die Befähigung zur Weitervermittlung des erworbenen Wissens an Sorge- und Erziehungsberechtigte, sowie der Gewinn weiterführender Anregungen/Ideen für den Kindergarten- und Krippenalltag.
Referentin: Gitte Mix, Leitung des heilpädagogischen Fachdienstes der Stadt Wietze
Termin: 30.05. 14.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kindertagesstätte Brinker Park, Brinkholt 10, 30851 Langenhagen
Anmeldung: Nicole.Kwasnik@hs-hannover.de
