Qualifikation Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen

Ab März 2023 beginnt wieder unser gefragter Lehrgang für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die, die es werden wollen...

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen neben den regulären Lehrkräften mittlerweile fest etabliert.
Sie übernehmen z.B. folgende Aufgaben:

  • Durchführung unterrichtsergänzender Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, Kreatives Gestalten etc.),
  • Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht,
  • Zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht,
  • Beaufsichtigung/Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften.

Für diese Tätigkeiten können Personen mit einer pädagogischen Ausbildung oder mit umfänglicher Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, z. B. durch die Erziehung eigener Kinder, eingesetzt werden.


Inhalte und Aufbau des Lehrgangs:
Der Lehrgang umfasst insgesamt 185 Unterrichtsstunden, die sich in 125 Ustd. Präsenzunterricht, 20 Ustd. Hospitation in einer Grundschule sowie 40 Ustd. Selbstlernzeit aufgliedern.
Im Rahmen einer intensiven Beschäftigung mit den Themenfeldern Pädagogik, Methodik und Didaktik, Kommunikation, unterrichtsergänzende Angebote, Organisations- und Rechtsfragen eignen sich die Teilnehmenden ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen praxisnah weiter. Aktuelle schulische Entwicklungen wie Inklusion ebenfalls Berücksichtigung.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf eine Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin vorbereiten wollen oder bereits in diesem Feld tätig sind und sich fortbilden möchten.


Abschluss und Zertifikat:
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Voraussetzung dafür ist die aktive Teilnahme an allen Modulen, Erstellung einer Facharbeit und die erfolgreich abgelegte mündliche Prüfung.

 

Lehrgangszeitraum: 07.03.2023 bis 07.05.2024
Unterricht 25 x dienstags 16.00-20.00 Uhr, meist 2x monatlich außerhalb der Schulferien; die Termine werden auf Anfrage versandt.

Lehrgangskosten: 705.- € inkl. Materialpauschale und Prüfungsgebühren
Ort: Bildungszentrum Eichenpark
Kurs-Nr.: R105.50
Dozentin: Sabine Bader

 

Weitere Infos und Anmeldungen über Susanne Heinrichs: heinrichs@vhs-langenhagen.de, 0511 7307 9704

Zurück