Kurssuche
Hexen und Heilige. Frauengestalten auf der Opernbühne
Thema dieses Seminars sind die komplexen Frauengestalten in der Oper. Dabei wird die Lieblingsgestalt der romantischen Oper, die "Wahnsinnige", ebenso behandelt wie die typischen Opferfiguren bei Verdi und Puccini, z.B. Aida und Mimi, oder die Welterlöserin Brünnhilde und die schizophrenen Figuren Kundry aus Parsifal und Azucena aus dem Troubadour. Diese beiden Gestalten von Wagner bzw. Verdi haben noch vor Entdeckung der Psychoanalyse den Rahmen gesprengt, der bis dahin dem Weib zugewiesen war: Kinder, Küche, Kirche und als "fair Lady" gerne auch die Pantoffeln für Professor Higgins zu holen.
Zur Gestaltung vielschichtiger Frauen bedarf es auch eines neuen Typus von Sängerinnen, die jenseits von Stimmakrobatik in die Tiefe der Charaktere vordringen. Solche Sängerinnen - stellvertretend seien Diana Damrau und Joyce DiDonato genannt - kommen im Seminar natürlich auch zur Sprache. Viele Musik- und Videobeispiele veranschaulichen dieses interessante Thema.
Je nach Situation der Corona-Pandemie im März wird das Seminar in Präsenz oder in einer Videokonferenz mit Zoom stattfinden.
Status:
Kursnr.: N212.12
Beginn: Fr., 05.03.2021, 18:15 - 21:45 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Online
Gebühr: 39,00 € (inkl. MwSt.)
30853 Langenhagen