Online-Kurs "Von Anderswo"
Beginnen Sie diesen Kurs, wann Sie möchten und erfahren mehr über invasive Arten und globale Wirkketten für Natur und Mensch...
Der Online-Kurs "Von Anderswo - Neue Arten im Wattenmeer und Harz - Auswirkungen für die Globale Welt" zeigt mit Videos, Texten und interaktiven Bausteinen Beispiele aus dem Wattenmeer und dem Harz zu Veränderungen durch invasive Arten, unter anderem im Bezug auf den Klimawandel, die sich nicht nur ökologisch und regional auswirken. Es werden Parallelen zu anderen Regionen der Welt gezogen und aufgezeigt, wie Veränderungen der Artenvielfalt Auswirkungen auch auf Menschen haben.
Der Online-Kurs kann jederzeit begonnen werden. Es gibt keine Anmeldefrist. Der Online-Kurs ist terminunabhängig, das heißt die Teilnehmende entscheiden selbst, wann sie sich die Inhalte ansehen. Fragen und Diskussionsbeiträge können ebenfalls im Online-Kurs gestellt werden und werden von den Kursleitenden beantwortet.
Die Kursleitenden sind Dr. Matthias Mertzen und Dipl.-Biologe Jens Halves. Matthias Mertzen ist Meeresbiologe und Leiter des Nationalpark-Hauses Wurster Nordseeküste. Jens Halves ist pädagogischer Leiter im Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus.
Der Online-Kurs wurde in Kooperation mit dem Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste, dem Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus und dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) umgesetzt.
> mehr zum Kurs und zur Online-Buchung
Der Kurs wurde 2022 entwickelt und im Rahmen des Projektes „Globales Lernen in der vhs“ des DVV International von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Durch die Förderung ist es anderen Volkshochschulen möglich, den Online-Kurs zu denselben Konditionen in ihr Kursprogramm aufzunehmen.
Dafür stellt die vhs Langenhagen auf Anfrage Exportdateien der Lernbausteine für die vhs.cloud zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an Annika Eskera, eskera@vhs-langenhagen.de, 0511 7307 9705
