Werkstattgespräch: Geschichte des hannoverschen Alten- und Pflegeheims

Anknüpfend an die Gedenkfeier der Projektgruppe "Erinnern" des Gymnasiums Langenhagen im September 2022 wollen wir in dieser Veranstaltung den am Projekt Beteiligten die Möglichkeit geben, die interessierte Öffentlichkeit näher über ihre Untersuchungen zum Alten- und Pflegeheim "Feierabend" im Langenhagener Eichenpark zu informieren. Damit wollen wir die Rechercheergebnisse der Schülerinnen und Schüler würdigen und zu einer Einordnung der Geschehnisse auf dem Gelände der von der Stadt Hannover 1937 von der Provinz Hannover erworbenen Heil- und Pflegeanstalt in der Zeit zwischen 1938 und 1942/45 beitragen.
Zur Einführung spricht Dr. Peter Schulze, Historiker mit Arbeitsschwerpunkt Geschichte und Kultur der Juden in Niedersachsen und Stadtgeschichte Hannovers.

Nach der Begrüßung wird der Abend im Dialog mit Ihnen, wie folgt, stattfinden:

  • Dr. Peter Schulze: Über die Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte und die Verfolgung der Juden in der Region Hannover
  • Fragen – Überleitung zum Werkstattgespräch
  • Werkstattgespräch Projektgruppe "Erinnern"
  • Abschlussrunde – Ausblick

Veranstaltungsdatum: Freitag, 16.12.2022, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: vhs Bildungszentrum Eichenpark, Stadtparkallee 31, 30853 Langenhagen
Referenten/-innen: Dr. Peter Schulze und die Projektgruppe Erinnern

Die Teilnahme ist entgeltfrei. Anmeldung sind per E-Mail an info@vhs-langenhagen.de (bitte Kursnr: Q100.01 angeben)

Zurück