Japanischer Teeweg der Ueda Soko Ryu Tradition
Anmeldung möglich
Dozent/in | Jana Roloff |
Kursnr. | W100-12 |
Beginn | Sa., 22.11.2025 |
Ende | Sa., 22.11.2025 |
Uhrzeit | 15:30 - 17:45 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | Bildungszentrum, Raum 04 |
Entgelt | 34,00 € |
Kursbeschreibung
Werden Sie zu einem chajin, einem "Menschen des Tees" - der Beginn dafür ist diese Teezeremonie!Eine japanische Teezeremonie ist mehr als ein isoliertes Ereignis; sie ist eingebettet in ein größeres Ganzes, das immer mehr Menschen fasziniert: chadô oder Teeweg.
Das meint einen zugleich spirituellen und künstlerischen Übungsweg, auf dem sich die Praktizierenden die verschiedene Formen der Tee-Zusammenkunft aneignen und sich dabei zu einem chajin entwickeln, der sich durch Gelassenheit und Wärme des Herzens auszeichnet und gelernt hat, die eigene Person zurückzunehmen.
Der Teeweg erhebt eine alltägliche Handlung, die Bewirtung von Gästen, in den Rang einer Kunstform, bei der es letztlich darum geht, gemeinsam zu einer tiefen Ruhe des Geistes zu gelangen.
Jana Roloff praktiziert seit Jahrzehnten den Japanischen Teeweg in der Tradition der Ueda Sôko Ryû, einer der ältesten Teeschulen Japans. Sie fliegt regelmäßig nach Japan um sich in der Ueda Sôko Teeschule in Hiroshima weiterzubilden.
Bitte bringen Sie warme Socken mit.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Annika Eskeraeskera@vhs-langenhagen.de
0511 7307 4331
Bildungszentrum, Raum 04
Stadtparkallee 31Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.11.2025
Uhrzeit
15:30 - 17:45 Uhr
Ort
Stadtparkallee 31,
Bildungszentrum, Raum 04