Wunderwelt Totholz - Faszinierende Lebensräume im Wald
Anmeldung möglich
Dozent/in | Farin Graßmann |
Kursnr. | W109-03 |
Beginn | Sa., 25.10.2025 |
Ende | Sa., 25.10.2025 |
Uhrzeit | 15:00 - 17:00 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | Treffpunkt, Raum 16 |
Entgelt | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Totholz ist ein einzigartiger und oft unterschätzter Lebensraum. Denn entgegen seinem Namen ist es alles andere als tot: Hirschkäfer, Feuersalamander und Waldkäuze lassen sich hier genauso nieder wie Pilze und Moose. Noch dazu ist Totholz gerade in Zeiten des Klimawandels ein wertvoller Speicher von Wasser und Kohlenstoff. In einem bebilderten Vortrag entführt Farin Graßmann in die oft verborgene Welt des Totholzes. Wie viel Totholz braucht ein Wald? Warum hilft uns der Borkenkäfer dabei? Was können wir tun für mehr Totholz im Wald und im Garten? Diesen und weiteren Fragen geht Farin Graßmann auf den Grund. Sie ist Naturfotografin, Autorin und Referentin für Naturschutzthemen.Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem NABU und der NVL statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis drei Tage vor dem Termin per E-Mail an georg.obermayr@nabu-langenhagen.de an.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Annika Eskeraeskera@vhs-langenhagen.de
0511 7307 4331
Treffpunkt, Raum 16
Konrad-Adenauer-Straße 1730853 Langenhagen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Straße 17,
Treffpunkt, Raum 16