vhsQuickSteps: Strategisches Content-Marketing im Web Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz
Anmeldung möglich
Dozent/in | Thorsten Bradt |
Kursnr. | W500-12 |
Beginn | Mi., 15.10.2025 |
Ende | Mi., 15.10.2025 |
Uhrzeit | 18:30 - 21:30 Uhr |
Terminanzahl | 1x |
Ort | online (Zoom) |
Entgelt | 38,00 € |
Kursbeschreibung
Strategisches Content-Marketing im WebLandingpages, SEO und künstliche Intelligenz
Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web.
Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google.
Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage.
Highlights:
Content-Marketing in der professionellen Praxis
Customer Journey und Personas als Werkzeuge
Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages
Optimierung von textbasiertem und visuellem Content
BONUS: „Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Datum:
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Uhrzeit:
18:30 bis 21:30 Uhr (4 UStd.)
Entgelt:
38,00 EUR
Keywords: Content-Marketing, Content Marketing, Customer Journey, Personas, Landingpage
Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Prinzipien eines professionellen digitalen Content-Marketings am Beispiel einer Landingpage.
Ihre Ansprechperson bei Fragen zum Kurs
Annika Eskeraeskera@vhs-langenhagen.de
0511 7307 4331
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
online (Zoom)
Kurse des Dozenten
W500-01 - vhsQuickSteps: Einführung in MS 365 zur teamorientierten Zusammenarbeit
W500-02 - vhsQuickSteps: MS Lists – effektives Informationstracking
Optimierung von Arbeitsabläufen in Organisationen
W500-03 - vhsQuickSteps: MS Loop – innovatives Kollaborationstool
Projektorientierte Teamarbeit unter MS 365
W500-04 - vhsQuickSteps: MS Outlook NEW – innovatives Look-and-Feel
Interne und externe Unternehmenskommunikation
W500-05 - vhsQuickSteps: MS Excel im kaufmännischen Büromanagement (Bildungswoche)
Professionelle Workflows für mehr Arbeitsproduktivität
W500-06 - vhsQuickSteps: MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung
Organisation persönlicher und teamorientierter Daten
W500-07 - vhsQuickSteps: MS Teams – die digitale Organisation
Entwicklung produktiver Strukturen
W500-08 - vhsQuickSteps: MS Outlook und OneNote – „Full Power”-Workflows
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
W500-09 - vhsQuickSteps: WordPress - einfach genial & genial einfach
Content Management und Marketing
W500-10 - vhsQuickSteps: MS 365 – die digitale Organisation (Bildungsurlaub)
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
W500-11 - vhsQuickSteps: Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
W500-12 - vhsQuickSteps: Strategisches Content-Marketing im Web
Landingpages, SEO und künstliche Intelligenz
W500-13 - vhsQuickSteps: Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs
Design, Layout und Satz der Master Class
W500-14 - vhsQuickSteps: MS Outlook zur Organisation und Kommunikation
Modul I: Outlook-Apps im Fokus – E-Mails und Gruppen
W500-15 - vhsQuickSteps: MS Outlook zum Zeit- und Aufgabenmanagement
Modul II: Kalender- sowie To Do-App
W500-16 - vhsQuickSteps: MS Outlook im Kundenbeziehungsmanagement
Modul III: Kontaktlisten mit der der Personen-App
W500-17 - vhsQuickSteps: MS Teams – Kommunikation und Kollaboration
„Teams“ und Kanäle zur agilen Zusammenarbeit
W500-18 - vhsQuickSteps:MS Planner – Aufgabenplanung und -steuerung
Hubs und Buckets in der Projektorganisation
W500-19 - vhsQuickSteps:Künstliche Intelligenz im Büromanagement
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
W500-20 - vhsQuickStepsKünstliche Intelligenz und Big Data
Auswahl und Bearbeitung „wertvoller“ Daten
W500-21 - vhsQuickSteps: MS Power Automate – Steigerung der Arbeitsproduktivität
Automatisierung digitaler Prozesse und Arbeitsabläufe
W500-22 - vhsQuickSteps: Künstliche Intelligenz in Projektgruppen
KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
W500-23 - vhsQuickSteps: MS Project – klassisches Projektmanagement
Modul I: Vorgänge als zentrales Planungselement
W500-24 - vhsQuickSteps: MS Project – klassisches Projektmanagement
Modul II: Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben
W500-25 - vhsQuickSteps: MS PowerPoint – Business-Präsentationen
Erfolgsgeschichten durch visuelles Storytelling
W500-26 - vhsQuickSteps: Agiles Projektmanagement mit Scrum
„Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte
W500-27 - vhsQuickSteps: Social Media Marketing – Erfolgsstrategien (Bildungsurlaub)
Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.
W500-28 - vhsQuickSteps: Adobe InDesign und Photoshop – Social-Media-Posts
Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co.
W500-29 - vhsQuickSteps: MS Excel zur effektiven Datenanalyse
Power Query in der professionellen Anwendungspraxis
W500-30 - vhsQuickSteps: MS Outlook – „Full Power“-Workflows
Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
W500-31 - vhsQuickSteps: MS Excel zur effektiven Datenvisualisierung
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards